Herzlich willkommen bei den
Schülerschützen

Wir freuen und auf jedes neue Mitglied
In der Schülerschützengruppe können Mädchen und Jungen im Alter vom vollendeten 8 - 14 Lebensjahr mitmachen.
Sie nehmen an unserem Schützenfest von Samstag bis Montag teil. Genau wie bei den "Großen" wird ein
Schülerprinz bzw. eine Schülerprinzessin ermittelt. Dies passiert am Sonntag nach der hl.Messe im Festzelt.
Hierfür wird ein Holzvogel mit Luftballons bestückt und mit Dartpfeilen beworfen.
Wer den letzten Luftballon trifft, ist neuer Schülerprinz bzw. Schülerprinzessin.
Als Lohn winkt am Schützenfestmontag und am Schützenfestsonntag des kommenden Jahres eine Kutschfahrt im Wittlaerer Schützenzug.
In gleicher Weise wird dann auch im Laufe des Jahres der Kompaniekönig bzw.Kompaniekönigin der Schülerschützen
ermittelt. Im Anschluß gibt es noch einen gemütlichen Teil mit Grillen u.s.w..
Wir teffen uns nicht regelmäßig; machen dafür aber jedes Vierteljahr einen gemeinsamen Ausflug.
So konnte z.B. die Feuerwache 5 in Düsseldorf besichtigt werden, wir nahmen an einer Waldpädagogik
im Angermunder Wald teil und besuchten das Planetarium in Erkrath.
Na, Interesse geweckt?
Für weitere Fragen steht gerne zur Verfügung:
Schülerschützenmeister und Ansprechpartner:
Oliver Zakrzewski
Vikarieweg 2
40489 Düsseldorf
Tel. : 0211- 2008770
Email: zakrzo@t-online.de
Schülerprinz

Emily Zakrzewski
und
Milo Staykoff
Schülerprinzenliste
Historie
Zum Schützenfest 1968 ging zum ersten Mal eine Kleinschützengruppe unter Leitung von Hans Josef Busch in unserem Schützenumzug mit.
In der Jahreshauptversammlung am 26. Januar 1975 wurde aus dieser Kleinschützengruppe die Schülerschützengruppe.
Diese Gruppe sollte selbstständig und gleichrangig neben den bestehenden Kompanieeinheiten stehen.
Als Leiter dieser Gruppe im Range eines Hauptmannes wurde Hans Josef Busch vorgeschlagen.
Damals lag das Aufnahmealter bei 6 Jahren. Ab 10 - 12 Jahren gehörten die inzwischen Jugendlichen den Jungschützen an.
Im gleichen Jahr wurde auf Fronleichnam 1975 der erste Schülerprinz ermittelt.
Erster Schülerprinz wurde Bernhard Seither; heute Ehrenmitglied der Remigius-Kompanie. Am 7.Juni 2002 empfing er die Priesterweihe und ist seit 2007 Pfarrer in Haan Hochdahl.
Nachdem die Generalversammlung der Aufnahme von Schülerschützen in die Bruderschaft zugestimmt hat, wurden folgende Bestimmungen in § 4 der Satzung festgelegt:
Die Bruderschaft bildet eine Gruppe Schülerschützen, in die schulflichtige männliche Jugendliche aufgenommen werden. Die Wahl des Vorsitzenden erfolgt alle 4 Jahre durch die Generalversammlung. Der Vorsitzende hat Sitz und Stimme im erweiterten Vorstand. Die Mitglieder sind von der Beitragzahlung entbunden.“
1982 trugen die Schülerschützen Rot -
Weiß karierte Hemden mit schwarzer
Hose. Fahnenträger Willi Hilger

1978 konnte dann das 10 jährige
Bestehen gefeiert werden. Die
Schülerschützen trugen weiße Hemden
mit Fliege und schwarze Hosen.
Von 1989 bis 1992 übernahm Norbert Busch aus der Remigius-Kompanie das Amt des Schülerschütszenmeisters von seinem Vater.
1992 bis 1998 wurde Edgar Hirtz zum Schülerschützenmeister gewählt. Unterstützung fand er durch Rainer Clément; beide aus der Tell Kompanie.

Mittlerweile konnten auch Mädchen bei
der Schülerschützengruppe mitmachen.

1993 konnte das 25-jährige Jubiläum gefeiert werden.
Neue Uniformen wurden von einigen Müttern geschneidert.
Die Schilder wurden von den Kindern bemalt.
Das rechte Bild zeigt 1995 die Schülerschützengruppe mit Prinzessin Stephanie Wolters und Prinz Christian Ratschker
Von 1998 bis 2007 bekleidete Josef Diedrich von der Remigius-Kompanie das Amt des Schülerschützenmeisters;
unterstützt von seinem Mitbruder Thomas Strecker.
Diese beiden Mitglieder konnten die Schülerschützengruppe maßgeblich weiter ausbauen.
2003 konnte das 35jährige bestehen gefeiert werden. Zu diesem Zeitpunkt bestand die
Schülerschützengruppe aus 21 Mitgliedern
Im Jahr 2007 wurde Wolfgang Kierstein aus der Remigiuskompanie neuer Schülerschützenmeister.
Ihn unterstützte 2007 bereits zum Schützenfest Diana Schubert Gambke.
2013 übernahm Oliver Zakrzewski das Amt des Schülerschützenmeisters. Er gehört auch der Remigiuskompanie an.